Häufige Probleme und Lösungen bei PaybyLink

 

Cover designed by Freepik

In der heutigen schnelllebigen digitalen Wirtschaft ist es für Händler entscheidend, reibungslose und sichere Zahlungsmethoden anzubieten, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. PaybyLink ist eine vielseitige Zahlungsmethode, mit der Händler sichere Zahlungslinks erstellen und direkt an Kunden senden können, um Zahlungen abzuschließen.

Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über PaybyLink und behandelt häufig auftretende Probleme während des Zahlungsprozesses. Mit praktischen Lösungen und Tipps zur Fehlerbehebung kannst du einen reibungslosen Ablauf sicherstellen und Störungen in deinem Geschäft minimieren.

Einführung in PaybyLink

PaybyLink ist eine praktische Zahlungsmethode, bei der Händler sichere Zahlungslinks generieren und direkt an Kunden senden.
Kunden können auf den Link klicken, ihre bevorzugte Zahlungsmethode wählen (z. B. Visa, Mastercard, IDEAL, Alipay, WeChat Pay, UnionPay usw.) und die Transaktion abschließen.
Zahlungslinks werden in der Regel per E-Mail, SMS oder über soziale Medien verschickt, was es den Kunden erleichtert, Zahlungen durchzuführen.

Silkpay bietet PaybyLink-Dienste für Kunden in Europa und Amerika an. Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Der Händler erstellt einen Zahlungslink mit wesentlichen Informationen wie Betrag und Bestelldetails.

  2. Der Händler sendet den Link per E-Mail, SMS, soziale Medien oder andere Kanäle an den Kunden.

  3. Der Kunde klickt auf den Link, gelangt zur Zahlungsseite und wählt die gewünschte Zahlungsmethode (z. B. Bankkarte, E-Wallet), um die Zahlung abzuschließen.

  4. Nach Abschluss der Zahlung erhalten sowohl der Kunde als auch der Händler eine Zahlungsbestätigung.

Häufige Probleme mit PaybyLink und Lösungen

Im Folgenden findest du eine Liste häufiger Probleme bei der Nutzung von PaybyLink sowie passende Lösungen zur schnellen Wiederherstellung des normalen Betriebs.

1. Zahlungsseite lässt sich in Messaging-Apps nicht öffnen

Kunden haben manchmal Probleme, wenn sie die Zahlungsseite direkt in Apps wie WeChat oder WhatsApp öffnen. Zum Beispiel kann ein Alipay-PayByLink, der über WeChat gesendet wird, dort nicht direkt abgeschlossen werden.

Lösungen:

  • Kunden sollten den Link kopieren und in ihren Browser einfügen – das löst das Problem in der Regel sofort.

  • Händler können den Link stattdessen direkt per E-Mail aus ihrem Konto versenden.

2. Kunde nutzt eine nicht unterstützte Zahlungsmethode

Wenn ein Händler im Backoffice nur bestimmte Zahlungsmethoden auswählt (z. B. Mastercard), kann es sein, dass Kunden versuchen, mit nicht unterstützten Optionen (z. B. Visa) zu bezahlen.

Lösung:

  • Beim Erstellen des Zahlungslinks im Backoffice sollte auf der Zahlungsseite angegeben werden, welche Zahlungsmethoden unterstützt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

3. Zahlungsseite läuft ab (Timeout)

Wenn Kunden zu lange brauchen, um ihre Zahlungsdaten einzugeben, kann der Vorgang ablaufen, insbesondere bei Kartenzahlungen.

Lösungen:

  • Kunden beruhigen: Sie können die Seite aktualisieren oder den Vorgang neu starten. Der Zahlungslink verfällt erst nach erfolgreicher Zahlung.

  • Auf der Seite einen freundlichen Hinweis auf die Zeitbegrenzung einfügen.

4. 3D Secure-Authentifizierung schlägt fehl

Kartenzahlungen mit 3D Secure können fehlschlagen, wenn der Verifizierungsprozess unterbrochen oder verzögert wird.

Lösung:

  • Kunden kurz erklären, wie der 3D Secure-Prozess funktioniert, und sie dazu ermutigen, den Anweisungen sorgfältig zu folgen.

5. Leistungsprobleme bei bestimmten Browsern

Auf einigen Browsern oder Geräten kann es zu Verzögerungen oder Darstellungsproblemen kommen.

Lösungen:

  • Kundenfeedback beobachten, um Muster zu erkennen.

  • Bei wiederholten Problemen den technischen Support benachrichtigen.

6. Verzögerte Zahlungsbenachrichtigungen

Manchmal wird eine Zahlung erfolgreich abgeschlossen, aber die Bestätigung erreicht Händler oder Kunden erst später.

Lösungen:

  • Geduld haben – der Zahlungsstatus wird aktualisiert.

  • Falls nötig, den Status später erneut prüfen.

Fazit

PaybyLink ist eine flexible und benutzerfreundliche Lösung, mit der Händler den Zahlungsprozess vereinfachen und Kunden eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anbieten können.
Mit den oben genannten Lösungen lassen sich die meisten Probleme effektiv beheben und Betriebsunterbrechungen minimieren.

Wenn das Problem trotz aller Maßnahmen weiterhin besteht, empfehlen wir, unser technisches Support-Team zu kontaktieren. Silkpay wird dir schnell und effizient weiterhelfen!

Über den Autor: Silkpay

Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa und Amerika dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.

Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.

Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.