Wie Sie südkoreanische Touristen für Ihr Geschäft gewinnen können

 

Cover designed by Freepik

Südkorea ist nicht nur eine der dynamischsten Volkswirtschaften Asiens, sondern auch einer der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkte weltweit. In den letzten Jahren ist das Transaktionsvolumen des E-Commerce in Südkorea kontinuierlich gestiegen, wobei die Verbreitung digitaler Zahlungen die Konsumsteigerung weiter vorantreibt. In Südkorea sind Verbraucher es gewohnt, alles mit ihrem Smartphone zu erledigen – sei es das Bezahlen im Geschäft, im Taxi, das Buchen eines Wäscheservices, das Bestellen von Essen, das Begleichen von Rechnungen oder andere Kleinigkeiten.

Darüber hinaus verfügen südkoreanische Touristen über eine starke Kaufkraft. Für Händler, die südkoreanische Touristen anziehen möchten, ist es daher entscheidend, deren Zahlungsgewohnheiten und bevorzugte Zahlungsmittel genau zu verstehen.

Dieser Artikel stellt traditionelle Zahlungsmethoden wie Visa und Mastercard sowie lokale E-Wallets wie KakaoPay, Naver Pay und Toss vor, um Ihnen zu helfen, die Konsumbedürfnisse südkoreanischer Touristen zu erfüllen. Außerdem wird erklärt, wie Silkpay Händlern in Europa und den USA die Akzeptanz dieser Zahlungsmethoden erleichtert.

Häufig genutzte Zahlungsmethoden in Südkorea

Visa und Mastercard

Visa und Mastercard sind die weltweit am weitesten verbreiteten internationalen Kreditkartenmarken, auf die südkoreanische Touristen stark angewiesen sind. Der südkoreanische Kreditkartenmarkt ist hoch entwickelt, mit einer Penetrationsrate von 95 %. Im Durchschnitt besitzt jeder südkoreanische Verbraucher 6,7 Bankkarten, darunter sowohl lokale Karten inländischer Banken als auch Karten, die in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie Visa und Mastercard ausgegeben werden.

Die hohe Akzeptanzrate und die globale Natur von Visa und Mastercard machen sie zu einem der am häufigsten genutzten Zahlungsmittel. Von Restaurants über Einzelhandel bis hin zu Luxushotels und Sehenswürdigkeiten – diese Karten werden überall verwendet und bieten südkoreanischen Touristen ein nahtloses Bezahlerlebnis.

Zusätzlich erhöhen die Dienstleistungen von Visa und Mastercard, wie Währungsumrechnung, Reiseversicherungen und Bonuspunkte, ihre Attraktivität für südkoreanische Verbraucher.

Das bedeutet jedoch nicht, dass südkoreanische Kunden physische Karten bei sich tragen. Es ist völlig üblich und natürlich für sie, ihr Smartphone an der Kasse zu zücken, um mit ihrer Visa- oder Mastercard in einer digitalen Brieftasche zu bezahlen. Daher sollten Sie auch digitale Zahlungen wie KakaoPay, Apple Pay, Google Wallet oder Samsung Pay akzeptieren.

KakaoPay

Wenn Kreditkartenzahlungen die Grundvoraussetzung für südkoreanische Touristen sind, dann ist KakaoPay eine ihrer Kernpräferenzen. KakaoPay ist eine E-Wallet, die von KakaoTalk, der beliebtesten Social-Media-App Südkoreas, eingeführt wurde. Ihre Funktionalitäten gehen weit über die regulärer Zahlungstools hinaus.

Durch die Integration mehrerer Kreditkarten können Nutzer ihre bevorzugte Zahlungsoption basierend auf dem Verwendungsszenario festlegen, was die lästige Auswahl einer Karte bei jeder Transaktion überflüssig macht. KakaoPay unterstützt auch berührungslose Zahlungsmethoden, einschließlich NFC und QR-Codes, was die Zahlungseffizienz erheblich verbessert.

Darüber hinaus ist KakaoPay in Südkorea äußerst beliebt, mit über 40 Millionen Nutzern, und seine Verwendung erstreckt sich auf verschiedene Szenarien – vom täglichen Einkauf bis zu grenzüberschreitenden Überweisungen.

Für Händler bedeutet die Unterstützung von KakaoPay nicht nur, die Zahlungspräferenzen südkoreanischer Touristen zu bedienen, sondern auch das Markenimage durch ein schnelles und bequemes Bezahlerlebnis zu stärken.

Naver Pay

Als eine weitere wichtige lokale Zahlungsplattform in Südkorea ist Naver Pay ebenso beliebt. Diese Zahlungsmethode wurde von Naver, der größten Suchmaschine und Webportal Südkoreas, eingeführt und wird hauptsächlich für Online-Zahlungen und E-Commerce-Szenarien genutzt. Seit seiner Einführung im Jahr 2015 hat Naver Pay über 26 Millionen Nutzer gewonnen und sich im E-Commerce-Bereich etabliert. Das durchschnittliche monatliche Transaktionsvolumen übersteigt 900 Milliarden südkoreanische Won (600 Millionen Euro), was das hohe Maß an Vertrauen zeigt, das südkoreanische Verbraucher in diese Methode setzen.

Für Händler bietet die Aktivierung von Naver Pay in Online-Shops oder physischen Geschäften nicht nur eine einfache Zahlungsmöglichkeit für südkoreanische Touristen, sondern optimiert auch das Einkaufserlebnis. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Umsätze steigern und ihre Präsenz auf dem südkoreanischen Markt ausbauen möchten.

Toss

Toss ist eine umfassende Fintech-Plattform in Südkorea, die in den letzten Jahren immense Popularität erlangt hat. Ursprünglich von Viva Republica als P2P-Überweisungstool gestartet, hat sich Toss auf Kreditkartenmanagement, Investitionen, Versicherungen, Kreditvergleiche und grenzüberschreitende Überweisungen ausgeweitet – und deckt damit ein breites Spektrum finanzieller Bedürfnisse ab.

Toss unterstützt sowohl Online- als auch Offline-Transaktionen. Durch Partnerschaften mit großen südkoreanischen Banken und Finanzinstituten bietet Toss Nutzern eine schnelle Zahlungslösung, die direkt mit ihren Bankkonten verbunden ist.

Für südkoreanische Touristen ist Toss nicht nur ein Zahlungstool, sondern auch ein finanzieller Assistent, der in ihren Alltag integriert ist. Diese Plattform erreicht nahezu alle Banknutzergruppen und ist besonders bei jungen Verbrauchern beliebt.

Für Händler bedeutet die Akzeptanz von Toss im Geschäft, die Erwartungen dieser Kernzielgruppe an Zahlungskomfort zu erfüllen. Damit ist Toss ein unverzichtbares Tool, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und südkoreanische Verbraucher anzuziehen.

Wie Silkpay Händlern hilft, Zahlungen von südkoreanischen Touristen zu akzeptieren

Heute hat die Alipay+-Lösung KakaoPay, Naver Pay und Toss vollständig integriert. Mit einem einzigen Alipay+-QR-Code von Silkpay können Händler nun automatisch alle wichtigen koreanischen E-Wallets sowie die wichtigsten E-Wallets in Asien akzeptieren.

Silkpay hilft Händlern, Alipay+ schnell im Geschäft zu akzeptieren – mit dem PAX A920Pro POS-Gerät in Frankreich, Portugal, Spanien, Luxemburg, Italien, Belgien und Deutschland. Für Zahlungen im Geschäft akzeptiert Silkpay Händler aus Europa und den USA.

Durch die Integration von Silkpay können Händler auch andere gängige Zahlungsmethoden wie Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay und UnionPay akzeptieren. Der gesamte Prozess ist einfach: Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, und wir erledigen den Rest.

Sobald Sie das POS-Gerät haben, können Sie sofort loslegen, ohne sich um etwas kümmern zu müssen.

Zusätzlich kann Silkpay Ihr Smartphone in ein mobiles POS-System verwandeln. Indem Sie einfach ein Konto eröffnen und die Silkpay-App herunterladen, kann Ihr Smartphone mühelos Alipay+-Zahlungen akzeptieren – was den Komfort und die Flexibilität der Zahlungsabwicklung erheblich steigert.

Für weitere Details kontaktieren Sie uns bitte. Silkpay wird Ihre Zahlungsbrücke zu globalen Touristen sein und Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen.

Eigenschaften südkoreanischer Touristen

Technikaffin und mobilfirst

Südkoreanische Touristen sind stark auf Technologie angewiesen, insbesondere auf Smartphones. Sie nutzen sie nicht nur zur Kommunikation und Navigation, sondern auch zum Bezahlen.

Kauforientiert

Shopping ist ein wesentlicher Teil ihrer Reiseerfahrung. Sie suchen oft nach Luxusgütern, Kosmetik, lokalen Spezialitäten und Souvenirs. Und sie zögern nicht, mehr in Ihrem Geschäft auszugeben, wenn Sie ihnen die gewünschten Produkte plus eine bequeme Zahlungsoption bieten.

Bevorzugung vertrauter Zahlungsmethoden

Vertrautheit schafft Vertrauen. Südkoreanische Touristen zögern oft, unbekannte Zahlungsmethoden zu nutzen, insbesondere wenn sie befürchten, versteckte Gebühren oder Sicherheitsrisiken zu haben. Sie bevorzugen Plattformen, die sie bereits von zu Hause kennen, wie KakaoPay, Naver Pay, Toss, Visa oder Mastercard. Südkoreanische Touristen bevorzugen Reiseziele, die nahtlose Zahlungserlebnisse und auf sie zugeschnittene Rabatte bieten.

Kulturelle Sensibilität und Höflichkeit

Südkoreanische Touristen legen Wert auf respektvollen und professionellen Service. Sie schätzen Händler, die sich extra Mühe geben, um ihre kulturellen Vorlieben zu berücksichtigen.

Gruppenreise-Enthusiasten

Viele Südkoreaner reisen in Gruppen – sei es mit Familie, Freunden oder auf organisierten Touren. Dies kann sich in erheblicher Kaufkraft niederschlagen, wenn Händler auf ihre kollektiven Bedürfnisse eingehen.

Wenn eine Person in der Gruppe eine vertraute Zahlungsmethode wie KakaoPay oder Naver Pay nutzt und diese als bequem empfindet, werden andere in der Gruppe wahrscheinlich folgen. Das bedeutet, dass mehr Menschen in der Gruppe sich sicher fühlen, in Ihrem Geschäft einzukaufen – und Sie noch mehr verkaufen werden.

Fazit

Die starke Abhängigkeit südkoreanischer Touristen von diversen Zahlungsmethoden bietet Händlern große Chancen. Die Unterstützung internationaler Kreditkarten wie Visa und Mastercard ist die Grundlage, um sie anzuziehen. Gleichzeitig kann die Akzeptanz lokaler Zahlungstools wie KakaoPay, Naver Pay und Toss Ihre Attraktivität weiter steigern, indem Sie Touristen ein überlegenes Bezahlerlebnis bieten.

Auf dem wettbewerbsintensiven Markt für südkoreanische Touristen ist die Optimierung der Zahlungsmethoden nicht nur der Schlüssel zur Verbesserung des Servicelevels, sondern auch ein entscheidender Schritt zum Aufbau von Kundenvertrauen. Arbeiten Sie mit Silkpay zusammen, um neue Möglichkeiten für Ihr Geschäft zu schaffen!

Über den Autor: Silkpay

Silkpay mit Sitz in Paris bietet kanalübergreifende und sichere Zahlungslösungen, um Ladengeschäften und E-Commerce-Unternehmen in Europa und Amerika dabei zu helfen, mehr als 30 der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden zu akzeptieren: Visa, Mastercard, CB, UnionPay, Alipay+, WeChat Pay sowie die wichtigsten E-Wallets des asiatisch-pazifischen Raums.

Silkpay ist Gewinner des LVMH Innovation Award. Das Unternehmen wurde außerdem als Finalist für das „Money 20/20“ Best Startup und bei den „MPE Berlin“ Startup Awards ausgewählt. Silkpay gewann außerdem die „Best Fintech“-Auszeichnungen von Capgemini und BPCE.

Silkpay hilft Händlern, ihren Kunden das reibungsloseste Zahlungserlebnis zu bieten. Wir sind ein talentiertes und internationales Team, das von einem einzigen Ziel angetrieben wird: das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen einfach und sicher zu machen.